Hintergrund
  • Teaser
  • Teaser
Social Network I Social Network VI Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
17.12.2024, 00:11 Uhr
50 Jahre Gebiets- und Verwaltungsreform im Saarland: CDU Püttlingen & Köllerbach lud zur Diskussionsveranstaltung ein

Die CDU Püttlingen & Köllerbach hat am vergangenen Montag, dem 2. Dezember 2024, zu einer Veranstaltung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gebiets- und Verwaltungsreform im Saarland eingeladen. Hauptredner des Abends war Rudolf Müller, ehemaliger Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Püttlingen, der aus erster Hand von den Ereignissen und Herausforderungen dieser entscheidenden Zeit berichtete.

Rückblick auf die Reform von 1974 - In seinem rund 90-minütigen Vortrag skizzierte Rudolf Müller die umfangreichen Veränderungen, die mit der Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 einhergingen. Ziel der Reform war es, die Verwaltungsstrukturen effizienter zu gestalten und die Handlungsfähigkeit der Kommunen langfristig zu sichern. 

Dabei wurden zahlreiche kleinere Gemeinden zusammengelegt, um leistungsfähige Einheiten zu schaffen – eine einschneidende, aber notwendige Maßnahme, wie Müller betonte.

Mit Blick auf die Eingemeindung von Köllerbach nach Püttlingen schilderte Müller, wie schwer dieser Prozess für viele Beteiligte war, aber auch, welche Chancen er eröffnete: „Man hatte eingesehen, dass wir Veränderung brauchen“, sagte Müller. Die Reform sei ein Beweis für die Weitsicht und den Mut der damaligen politischen Akteure gewesen. „Manchmal staune ich noch, dass das möglich war.“

Nach der Zusammenlegung mit der Gemeinde Köllerbach und deren Ortsteilen, wurden in Püttlingen zahlreiche weitreichende Entscheidungen getroffen, die die Stadt nachhaltig prägten. Zu den Meilensteinen zählten der Bau des Sport- und Freizeitzentrums Trimmtreff Viktoria, die Einrichtung eines gemeinsamen Grundschulstandorts am Kyllberg in Köllerbach sowie die Einführung des Ringbussystems. Ein weiterer bedeutender Schritt war die Bebauung des Burgplatzes mit der Stadthalle und den Verbrauchermärkten, die das Stadtbild und die Infrastruktur maßgeblich veränderten.

Diskussion über die Zukunft der Verwaltungsstrukturen – Im Anschluss an den Vortrag diskutierten die Teilnehmenden, ob angesichts der heutigen Herausforderungen eine erneute Gebiets- und Verwaltungsreform notwendig sei. Christian Müller, Vorsitzender der CDU Püttlingen & Köllerbach, betonte die Notwendigkeit, die bestehenden Strukturen zu überdenken: „Wir müssen unsere Verwaltungsstrukturen auf ihre Handlungsfähigkeit hin prüfen. Angesichts finanzieller Nöte der Kommunen, des zunehmenden Fachkräftemangels und der Digitalisierung können wir uns keine ineffizienten Strukturen leisten.“

Dabei sprach sich Christian Müller gegen eine erneute Gebietsreform aus, regte jedoch an, die Verwaltung effizienter und bürgernäher zu gestalten. „Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, Prozesse zu optimieren und Verwaltungsaufgaben neu zu denken. Diese Chancen müssen wir nutzen, um unsere Kommunen zukunftsfähig aufzustellen.“